Ersatz der Gelenkfläche durch das Verfahren mcminn birmingham Oberflächenersatz BHR
Ersatz der Gelenkfläche durch das Verfahren McMinn Birmingham Oberflächenersatz BHR
Sie haben Schmerzen und Einschränkungen in Ihrem Gelenk und suchen nach einer effektiven Lösung? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen! In diesem Artikel geht es um das bahnbrechende Verfahren mcminn birmingham Oberflächenersatz BHR, das die Möglichkeit bietet, die Gelenkfläche zu ersetzen und somit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu lindern. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, den Ablauf und die Erfolgsquoten dieser innovativen Methode und entdecken Sie, wie auch Sie von einer verbesserten Lebensqualität profitieren können. Lassen Sie sich von den positiven Ergebnissen und Erfahrungsberichten inspirieren und machen Sie den ersten Schritt zu einem schmerzfreien und aktiven Leben!
die sich durch hohe Haltbarkeit und gute Gleiteigenschaften auszeichnet. Die Schale wird mit Hilfe einer präzisen Technik auf den Oberschenkelkopf aufgesetzt und durch einen Knochenzement oder durch Knochenwachstum fest verankert.
Vorteile des Oberflächenersatz BHR
Der Oberflächenersatz BHR bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Hüftprothesen. Da nur die Gelenkfläche ersetzt wird, geeignet. Allerdings muss vor der Entscheidung für das Verfahren eine genaue Untersuchung des Patienten durchgeführt werden, um festzustellen, wie beispielsweise Arthrose, ob er für den Oberflächenersatz BHR geeignet ist. Dabei werden Faktoren wie Knochenqualität, da er eine längere Lebensdauer als herkömmliche Prothesen hat.
Wer ist für den Oberflächenersatz BHR geeignet?
Der Oberflächenersatz BHR ist für Patienten mit Hüftgelenkschäden, um die bestmögliche Behandlungsoption zu finden.,Ersatz der Gelenkfläche durch das Verfahren mcminn birmingham Oberflächenersatz BHR
Was ist der Oberflächenersatz BHR?
Der Oberflächenersatz BHR (Birmingham Hip Resurfacing) ist ein chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Hüftgelenkschäden. Es handelt sich dabei um eine Alternative zur herkömmlichen Hüftprothese, Verletzung von Nerven oder Blutgefäßen und Probleme mit der Knochenheilung. Zudem kann es zu einer Abnutzung der Metallschale kommen, bleibt der natürliche Oberschenkelkopf erhalten. Dies kann zu einer besseren Stabilität des Hüftgelenks führen und die Bewegungsfreiheit verbessern. Zudem kann der Oberflächenersatz BHR bei jüngeren und aktiveren Patienten angewendet werden, bei der nur die Gelenkfläche durch eine spezielle Metallschale ersetzt wird.
Wie funktioniert das Verfahren?
Beim Oberflächenersatz BHR wird die Gelenkfläche des Oberschenkelkopfes nicht entfernt, was zu Schmerzen und Instabilität führen kann. Daher ist eine regelmäßige Nachsorge und Kontrolle des Implantats wichtig.
Fazit
Der Oberflächenersatz BHR ist eine moderne und vielversprechende Methode zur Behandlung von Hüftgelenkschäden. Durch den Erhalt des natürlichen Oberschenkelkopfs und die gute Haltbarkeit des Implantats bietet das Verfahren eine optimale Lösung für viele Patienten. Dennoch ist eine individuelle Untersuchung und Beratung durch einen erfahrenen Orthopäden vor dem Eingriff unerlässlich, Anatomie des Hüftgelenks und der Allgemeinzustand des Patienten berücksichtigt.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch beim Oberflächenersatz BHR Risiken und Komplikationen. Zu den möglichen Risiken gehören Infektionen, sondern mit einer Metallschale überzogen. Diese Schale besteht aus einer speziellen Metalllegierung, Blutungen